Weitblick in den Bergen: Exploring New Horizons

Zurück

29.4.25

Hightech trifft Hochschule: FH Aachen zu Gast bei evos und sphairlab

Wie sieht die Zukunft der Medizintechnik aus – und wer gestaltet sie? Antworten aufdiese Fragen gab es am Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück, wo die evos GmbH und die sphairlab GmbH die Türen für eine ganz besondere Besuchergruppe öffneten: Frau Prof. Dr. Christina Feldmann von der FH Aachen war mit ihrem Masterkurs „Artificial Organs“ zu Gast – ein Kurs, der sich mit nichts Geringerem als der Entwicklung künstlicher Organe beschäftigt.

Was theoretisch im Hörsaal oft abstrakt wirkt, wurde vor Ort lebendig: Nach einem kompakten Überblick über die komplexen Phasen der Produktentwicklung in der Medizintechnik – von der Idee bis zur Zulassung – ging es direkt in die Praxis. Im Fokus: Testverfahren, wie sie im echten Entwicklungsalltag unverzichtbar sind.

Dr. Paul Heinen und Daniel Sürken gaben spannende Einblicke in die Labore von evos und sphairlab. Die Studierenden konnten live erleben, wie Klebungen validiert, Verpackungen geprüft und Zugversuche an Komponenten durchgeführt werden – technisches Know-how zum Anfassen. Ein Erlebnis, das zeigte, wie viel Präzision, Planung und interdisziplinäre Zusammenarbeit hinter jeder medizinischen Innovation steckt.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und wünschen Frau Prof. Feldmann weiterhin viel Erfolg beim Aufbau des zukunftsweisenden Studienbereichs „Geräte- und Verfahrenstechnik in der Medizin“. Wir sind gespannt auf die nächste Generation von Entwicklerinnen und Entwicklern – vielleicht sehen wir einige ja bald wieder, diesmal nicht als Gäste, sondern als Kolleg:innen.